Adlerstr. 31 ▫︎ 76133 Karlsruhe ▫︎ Tel.0721/3528539 ▫︎ Fax 0721/3528643 ▫︎ freundeskreise-baden@gmx.de
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat die Sucht-Selbsthilfe und die Seminararbeit dazu als unverzichtbar eingestuft. Danach zählen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen aufgrund ihrer meist komplexen psychischen und somatischen Erkrankungen, oft auch wegen psychosozialer Probleme, zu den besonders vulnerablen Gruppen.
Unterstützt durch unseren Karlsruher Freund Torsten Wilkens konnte in Mannheim eine wöchentliche Vorbereitungsgruppe [...] nach dem Modell des Freundeskreis‘ für Suchtkrankenhilfe Karlsruhe ins Leben gerufen werden.
Vor geraumer Zeit wurden die Suchtberatungsstellen des Diakonischen Werkes Mannheim und des Caritasverbandes Mannheim zusammengelegt und stehen nun unter gemeinsamer Trägerschaft von Diakonie und Caritas, so dass es nun eine Anlaufstelle für Hilfesuchende bei Alkoholsucht, Medikamentensucht, Glücksspielsucht und Internetsucht gibt, wie auf deren Website zu lesen ist.
Die Fragen stellte Torsten Wilkens
Seit vielen Jahren bietet die Stadt Karlsruhe den ehrenamtlichen Organisationen, Vereinen und Selbsthilfegruppen eine Plattform um deren Tätigkeit und Engagement einem breiten Publikum zu präsentieren. Dies erfolgte in unregelmäßigen Abständen sowie an diversen Orten und Plätzen der Stadt und in unterschiedlichen Formaten. Die Planung für 2020, federführend durch das Büro für Engagement und Mitwirkung der Stadt Karlsruhe und des Selbsthilfebüros des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, begann unter Einbeziehung der interessierten Vereine und Gruppen bereits lange vor der Corona-Zeit. Weiterlesen.
Alle in unserer Gruppe haben ihre Erfahrungen mit diesem Thema gemacht und versucht heraus zu finden, wo die Grenzen zwischen Selbstaufopferung und Fürsorge liegen. Wie finde ich die Balance zwischen Aufopferung für Familie oder Lebenspartner und meinen eigenen Bedürfnissen? Was kann ich zulassen, wozu bin ich bereit und wann muss ich mich schützen? Warum sage ich ja, wenn ich nein meine? Jeder sollte nur so viel zulassen, dass es ihm noch gut dabei geht. Weiterlesen.
Corona macht zurzeit vielem einen Strich durch die Rechnung! So auch dem Frauenseminar vom Landesverband Baden, das kurzerhand zu einem Frauen-Tag wurde und aus aktuellen Gründen auf 20 Teilnehmerinnen begrenzt war. Dennoch waren sich alle einig: „Das ist besser als nichts“! Weiterlesen.
Endlich mal wieder ein Gemeinschaftserlebnis, dachten viele, als sie die Einladung unseres Paddelexperten Johannes in den Händen hielten. Bereits zum 4. Mal organisierte er kurzfristig - den tollen Späsommer muss man ja nützen - eine Paddeltour auf dem Altrhein bei Rappenwört. Weiterlesen.
Dies hier ist ein Bericht über den gemeinsamen Wandertag rund um Bad Schönborn mit den Freundeskreisen Nova Vita Mannheim, Karlsruhe, Bretten und Sinsheim. Ich schildere hier meine persönlichen Eindrücke, wie ich subjektiv diesen schönen Tag erlebt habe und schon bin ich beim Thema: es war ein wirklich schöner Tag. Ich fand die Stimmung sehr angenehm und lernte viele neue Gesichter kennen. Als Neuling in der Gruppe war ich neugierig auf die Eindrücke, die mich wohl an diesem Tag erwarten würden und siehe da, meine Erwartungen wurden alle übertroffen. Weiterlesen.
Mit dem folgenden Textauszug
Einladung zur Wanderung
Bad Schönborn
Heilquellenerlebnisweg ...
wurden alle Freundeskreisler* innen und befreundete Gruppen für den 3. Okt. 2020 eingeladen. Weiterlesen.
Die Freundeskreise und Gruppen reagierten in unserem Landesverband, je nach ihren Ausgangsvoraussetzungen und Möglichkeiten unterschiedlich auf die Corona-Krise. Als die wichtigsten Kriterien stellten sich dabei die Art der Unterbringung, die technischen Voraussetzungen und die Kreativität der Gruppenverantwortlichen heraus. Weiterlesen.
Ein weiteres Mal zeigt sich der positive Aspekt, wenn eine Gruppe auch von der Altersstruktur gut durchmischt ist. Eine meiner jüngsten Gruppenteilnehmerinnen (Mitte 20), aber bereits seit gut 5 Jahren Mitglied in unserer Gruppe, kam nach den Gruppenschließungen, aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus mit der Idee auf mich zu, unsere Gruppenstunde einmal als Video-Konferenz durchzuführen. Weiterlesen.